Lernmaterialien für erfolgreiche Budgetplanung
Praxiserprobte Ressourcen und Werkzeuge für eine durchdachte mehrjährige Finanzplanung - entwickelt aus real gelebter Beratungserfahrung
Die Grundlagen verstehen
Mehrjährige Budgetplanung ist mehr als nur Zahlen in Tabellen. Es geht darum, realistische Szenarien zu entwickeln und dabei sowohl optimistische als auch vorsichtige Annahmen zu berücksichtigen.
Besonders wichtig: Die Entwicklung von drei verschiedenen Szenarien - einem konservativen, einem realistischen und einem optimistischen Ansatz. So bleiben Sie flexibel, wenn sich Umstände ändern.
Unsere Materialien zeigen Ihnen, wie Sie diese Grundprinzipien in der Praxis anwenden. Mit konkreten Beispielen und erprobten Vorgehensweisen, die sich in der täglichen Beratungsarbeit bewährt haben.

Bewährte Planungsansätze
Rollierende Planung
Entwickeln Sie einen flexiblen Ansatz, der sich kontinuierlich an veränderte Bedingungen anpasst. Quartalsweise Überprüfungen helfen dabei, auf Kurs zu bleiben.
Szenario-Modellierung
Lernen Sie, verschiedene Zukunftsszenarien durchzuspielen. Diese Technik hat sich besonders in unsicheren Marktphasen als wertvoll erwiesen.
Risikopuffer
Verstehen Sie, wie Sie angemessene Reserven einbauen, ohne zu konservativ zu planen. Die richtige Balance macht den Unterschied.

Thorsten Kellner
Finanzplanungsexperte
Über 12 Jahre Erfahrung in der Begleitung mittelständischer Unternehmen bei der strategischen Budgetplanung.
Praxisnahe Begleitung
Was in der Theorie einfach klingt, wird in der Praxis oft kompliziert. Deshalb haben wir unsere Materialien so entwickelt, dass sie echte Herausforderungen widerspiegeln.
Sie finden hier keine idealisierte Welt, sondern realistische Beispiele mit den Schwierigkeiten, die tatsächlich auftreten. Von schwer prognostizierbaren Kostenstellen bis hin zu unvorhergesehenen Marktveränderungen.
- Konkrete Fallbeispiele aus der Beratungspraxis
- Schritt-für-Schritt Anleitungen für typische Situationen
- Checklisten für die regelmäßige Planungsüberprüfung
- Vorlagen für verschiedene Unternehmensgrößen

Markus Steinbach
Controller & Analyst
Spezialist für mehrjährige Finanzmodelle mit Fokus auf praktikable Lösungen für den Mittelstand.
Werkzeuge und Vorlagen
Erprobte Hilfsmittel, die Ihnen die tägliche Planungsarbeit erleichtern und Zeit sparen
Excel-Planungsvorlagen
Durchdachte Tabellenstrukturen mit integrierten Formeln für verschiedene Planungsszenarien
Analyse-Checklisten
Systematische Prüflisten für die regelmäßige Bewertung Ihrer Planungsgenauigkeit
Kennzahlen-Dashboard
Übersichtliche Darstellung der wichtigsten Planungskennzahlen mit Ampelsystem
Risiko-Bewertungsmatrix
Strukturierte Vorlage zur Identifikation und Bewertung von Planungsrisiken

Bereit für bessere Planungsergebnisse?
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie unsere Materialien und Ansätze zu Ihrer spezifischen Situation passen. Ein erstes Gespräch gibt Ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten.
Gespräch vereinbaren